Zufall oder was?

Da kommt einem morgens ab und an ja mal ein Songtexte in den Sinn. Hm, vorgestern tönte es „Turn, Turn, Turn“ in meinem Kopf. Keine Rechte Idee, von wem das Stück ist. Um so erstaunter war ich dann, als ich meine Online-Recherche durchführte.

Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is a Season) ist ein Lied von Pete Seeger aus dem Jahr 1950. Erstmals veröffentlicht wurde es 1962 auf einem Album bei Columbia-Records. Die bekanntesten Interpreten dieses Liedes sind The Byrds, die mit diesem Titel 1965 drei Wochen in den US-Singles-Charts Platz Eins belegten.
[Soso. Weiter:]
Der Text ist eine Adaption des alttestamentlichen Bibeltextes aus dem Buch Kohelet (Prediger), Kapitel 3, Verse 1–8.
Quelle: Wikipedia

Da war ich doch – platt, erstaunt, mir fehlt das Wort? Weil, siehe mein Blogartikel vom 20.10.2020. Den Text hatte ich durch zufälliges Bibelaufschlagen gefunden. Die Bibel stand halt gerade im Raum 🙂

Abb.: Youtube

Und hier nochmal der Text, zum Song geht‘s hier.
To everything – turn, turn, turn
There is a season –
turn, turn, turn
And a time to every purpose under heaven
A time to be born, a time to die
A time to plant, a time to reap
A time to kill, a time to heal
A time to laugh, a time to weep
Refrain
A time to build up, a time to break down
A time to dance, a time to mourn
A time to cast away stones
A time to gather stones together
Refrain
A time for love, a time for hate
A time of war, a time of peace
A time you may embrace
A time to refrain from embracing
Refrain
A time to gain, a time to lose
A time to rend, a time to sew
A time to love, a time to hate
A time for peace, I swear it’s not too late!

Zeit für den Medizinbuddha

Bhaisajyaguru ist ein Buddha der Heilung, zur Zeit rezitiere ich sehr gerne sein Mantra für mich und andere.

Der Medizinbuddha ist lapislazuliblau. Er sitzt im Lotossitz, hält in der Linken eine Schale mit Nektar, die Rechte formt das Mudra der Wunscherfüllung und hält einen Myrobalanezweig, ein Symbol für Heilung (tibetische Tradition). Er gelob­te die Heilung aller fühlenden Wesen von Krankheit sowie die Beseitigung der Ursa­chen: Gier, Hass und Unwissenheit. Er hütet die Medizin-Tantras in Tibet und ist die geistige Quelle der Medizin, gilt als König aller Heiler. Sein Mitgefühl beruht auf der Erkenntnis, dass es kein getrenntes Ich gibt. Er soll schon vor diesem Kalpa (Welt­zeitalter) gewirkt haben. Am Ende seines Wegs steht die Buddhaschaft.
(Quelle: Yogaeasy)

Bildquelle: AsianSpirit

Die drei Früchte des Myrobalan-Zweiges (Kirschpflaume) haben nach buddhistischem Glauben die Kraft, die drei inneren Gifte zu neutralisieren.

Arura=Himalaya-Olive, Indische Stachelbeere,
Kirschpflaume oder Rote Mirabelle? 😉
Abb.: Wikipedia

Ist es Regen oder ist es Schnee?

Januar. 2021. Schneeregen? Was für Aussichten im Homeoffice 😉
Leicht trübe mit einem Hauch von Grün. Genau wie die Gesamt-Situation. Hoffen wir darauf, dass wir weiterhin ein paar schöne Aussichten haben, dann sitzen wir auch das große C zusammen aus!

So sieht’s aus!